UNTERRICHT


2018 habe ich zusammen mit dem Pianisten Leonardo Chi Zequeria die Musikschule OPUS gegründet und mir nach und nach eine Gesangsklasse aufgebaut.

Ich bin bestrebt die Schüler: innen individuell zu betrachten und einen passenden Ansatz -sowohl gesangstechnisch, als auch pädagogisch zu finden. Ich versuche kreativ und empathisch physionomische und musikalische Prinzipien immer wieder auf neue, frische Art und Weise zu vermitteln. Dabei hilft mir meine eigene Arbeit an der Stimme.

Wichtig ist es mir, mit viel Freude und Konzentration einen geschützten Raum zu schaffen, in dem ausprobiert werden darf. Dabei können wir an dem gewünschten Repertoire arbeiten, bzw. gebe ich auch gerne Empfehlungen.

Ich habe bereits mit Schauspieler:innen an ihrer authentische Gesangsstimme, mit Lehrer:innen mit Stimmproblem, mit Führungskräften an überzeugenderen Auftreten gearbeitet, mit Kindern, Jugendlichen und kompletten Anfängern und mit Fortgeschritten Vorsingen vorbereitet. Mir ist es wichtig in die Tiefe zu gehen und den Schüler:innen ein Handwerk zu vermitteln, dass ihnen hilft sich selbst zu helfen.

Im Prinzip ALLE! Ich bin offen und neugierig auf alle Menschen, die an ihrer Gesangs- oder Sprechstimme arbeiten wollen. Also:

  • alle Altersstufen ab 10 Jahren
  • totale Anfänger
  • Chorsänger, die an ihrer Technik arbeiten wollen
  • Fortgeschrittene, die sich auf Prüfungen, Masterclasses etc. vorbereiten wollen
  • Menschen, die im Beruf viel sprechen müssen

Ihre Stimme ist zu leise oder ausdruckslos? Sie erreichen Ihre Mitarbeiter nicht? 
Sie möchten Ihre Präsenz verbessern? Sie haben einen wichtigen Vortrag zu halten oder ein Vorstellungsgespräch steht bevor? 
In diesem Training können Sie lernen sich souveräner zu artikulieren und das Interesse an Ihrem Vortrag oder Ihrer Person zu steigern. 
Durch Atemtechnik, Präsenztraining und Analyse von Mimik und Gestik entsteht ein Handwerkskasten, der Ihnen in allen Situationen Unterstützung geben wird. 
Sie kommunizieren im Alltag sensibilisiert und mit mehr Selbstbewusstsein.

Ich habe 2022 das erste Mal ein Frauenensemble gegründet und wir haben 3-stimmige Stücke einstudiert. Der Unterschied zur chorischen Arbeit liegt darin, dass ein Ensemble kleiner besetzt ist und damit jede Stimme wesentlich den Klang prägt. Ich kann individueller auf Schwierigkeiten eingehen und feiner arbeiten, als es in einem großen Chor möglich ist. Mir liegt es sehr am Herzen in dieser Arbeit immer das Wohl der einzelne Stimme im Auge zu behalten. Zudem soll in solch einer Probenrunde ein geschützter Raum entstehen, indem sich Frauen austauschen können.

Neuer Kurs: Donnerstags 20:30-21:30 Uhr in Prenzlauer Berg

Mein Wunsch ist es Kindern und Jugendlichen den Zauber des Musiktheaters näher zu bringen: Alles ist handgemacht, es funktioniert nur im Team und der Augenblick zählt! Die Kinder und Jugendlichen dürfen und sollen alles selbst machen: Sie bekommen Sprechszenen, es werden Chöre einstudiert und das Bühnenbild selbst gebastelt. Ich habe bereits „Die Zauberflöte“ bei Universal und im Studio Better Space als Sommerferien-Workshop angeboten. Sollten Sie Interesse an solch einen Workshop haben- für Ihre Schule, Ihren Ferienbetrieb o.ä., können Sie mich gerne kontaktieren!

Das gemeinsame Singen fördert das Zuhören, die Sprache, die Konzentration, das Gemeinschaftsgefühl. Es soll in konzentrierter, aber fröhlich wertschätzender und vor allem spielerischer Art gemeinsam gesungen werden, mit dem Ziel, dass die Kinder die Lieder in Melodie und Text beherrschen.

Mittwochs 16:00-16:40 Uhr in Prenzlauer Berg


KATHARINA LÖWE

RapidWeaver Icon

Made in RapidWeaver